Hier finden Sie Presseberichte über unsere Aktivitäten.
Radio Feature von Radio Bremen 2 über einen Fotokurs des Hoppenbank e.V. für Menschen, die von Haft bedroht sind
(mit Unterstützung von Radio Bremen 2, 12/2024)
Interview mit Svenja Böning aus Bremen im Verbandsmagazin "Der Paritätische"
"Der Paritätische ist nicht irgendein Verband. Wer bei uns Mitglied wird, tut dies nicht nur für die Dienstleistungen und Beratungen, die wir anbieten. Wir teilen mit unseren Mitgliedern auch gemeinsame Werte und leben diese. Auch deshalb kommen Menschen und Einrichtungen in den Verband. So wie Svenja Böning aus Bremen."
(Der Paritätische, Verbandsmagazin, Ausgabe 03/2024)
https://www.der-paritaetische.de/magazin/ausgabe-03-2024-praktisch-nuetzlich-paritaetisch/paritaeterin-aus-ueberzeugung/
Nach einer Haftstrafe wieder in die Freiheit entlassen zu werden, bedeutet für die Betroffenen eine große Herausforderung. Sie müssen sich wieder selbst organisieren und Struktur in ihr Leben bringen. In Bremen gibt es ein Netzwerk, das diesen Menschen hilft. (TAZ, 6.11.2024)
https://taz.de/!6044103/
Straffällig gewordene Personen haben kaum Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Das Hoppenbank-Projekt "Frische Wände fürs Quartier" bietet Bremer Betroffenen eine berufliche Orientierungs- und Starthilfe. (Weser-Kurier, 27.9.2024)
WeserKurier_27_09_2024.pdf
Housing First hat 33 Menschen geholfen – erster Evaluationsbericht drei Jahre nach dem Start. (Weser-Kurier, 26.9.2024)
WeserKurier_26_09_2024.pdf
Artikel über Langzeitarbeitslose, die aufgrund der Fehlplanung des Jobcenters ihre Arbeitsgelegenheiten (AGH) verlieren.
(Weser-Kurier, 4.7.2024)
Ein Artikel aus dem Weser-Report über den Tag der offenen Tür am 23. August 2023 und die Arbeit des Hoppenbank e.V.
(Weser-Report, 13. 08. 2023)
Ein Artikel in der Kreiszeitung über die Arbeit des Hoppenbank e.V. und die Geschäftsführerin Svenja Böning.
(Kreiszeitung Syke/Weyhe/Stuhr/Bremen, 09. 08. 2023)
Ein Artikel im Beilagenmagazin job4you des Weser-Kurier über den Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) beim Hoppenbank e.V.
(job4you, Ausgabe 1/2023)
Delikte wie Schwarzfahren oder Ladendiebstahl können zu Gefängnisstrafen führen, wenn der Betreffende nicht zahlen kann. Oft trifft es Drogenabhängige und Menschen ohne Wohnsitz. Das Für und Wider solcher „Ersatzfreiheitsstrafen“ wird heiß diskutiert.
Von schwierigen Lebenslagen
(von Maike Hildebrand, 25.11.2022)
https://www.hoerspielundfeature.de/feature-cash-sonst-knast-100.html
In der neuen Folge "Menschen, Arbeit, Zukunft“ der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa spricht unser Staatsrat für Arbeit Kai Stührenberg mit Svenja Böning, Geschäftsführerin des Hoppenbank e.V., über die Arbeit des Vereins.
(YOU TUBE Video),
aufrufen
Stadtteilpolitiker des Beirats Mitte sagen dem Verein Hoppenbank Unterstützung zu
(Weser-Kurier vom 29.11.2021) JPEG
aufrufen
„Der PARITÄTISCHE“, Nachricht vom 1.9.2021:
https://www.paritaet-bremen.de/nachricht-anzeigen/verein-hoppenbank-unterstuetzt-seit-50-jahren-strafgefangene-und-haftentlassene.html
(Screenshot) JPEG
aufrufen
Der Verein Hoppenbank unterstützt Gefängnisinsassen und Haft-Entlassene auf dem Weg zurück in ein Leben in Freiheit
(Weser-Kurier vom 30.08.2021) JPEG
aufrufen
Sparkassen Managerin absolvierte „Seitenwechsel“ bei der Straffälligen Hilfe
(Weser-Report vom 8. 7. 2014) JPEG
aufrufen
Verein Hoppenbank hilft ehemaligen Inhaftierten/
Lebensbegleitung im Haus Fedelhören
(Weser-Kurier vom 8.11.2007) JPEG
aufrufen
Wohnprojekt AHAB betreut ehemalige Strafgefangene
(Weser-Kurier vom 05.11.2007) JPEG
aufrufen
Haftentlassene finden Hilfe beim Verein Hoppenbank
(Weser-Kurier vom 18.10.2007) JPEG
aufrufen
Einladung zum Tag der offenen Tür
(Weser-Kurier vom 11.10.2007) JPEG
aufrufen