Stationäres Wohnprojekt - Haus Fedelhören


Die rechtliche Grundlage

Die Unterbringung und Betreuung erfolgt im Rahmen des §§ 67/68 SGB XII.


Die Bewohner

Aufgenommen werden haftentlassene, von Haft bedrohte oder unter Bewährung stehende männliche Erwachsene, die wegen ihrer besonderen sozialen Schwierigkeiten von sich aus nicht in der Lage sind, ihre Probleme zu bewältigen.
 

Die Mitarbeiter:innen

sind vier Diplom-Sozialpädagog:innen (m/w) mit unterschiedlichen Zusatzqualifikationen.


Das Haus

Das Wohnheim ist zentral und angenehm gelegen im gehobenen Wohnquartier des Rembertiviertels und verfügt über 21 Einzelzimmer in überschaubaren Wohneinheiten (bis max. 5 Personen). Küche, Bad und Toilette sind gemeinschaftlich zu nutzen.
Die Bewohner haben die Möglichkeit nach Beantragung der Kosten ein halbes Jahr im Haus betreut zu werden. Die Wohndauer kann bei Bedarf bis auf zwei Jahren verlängert werden.
Ein Probewohnen zum Kennenlernen für zukünftige Bewohner kann, sofern ein freies Zimmer verfügbar ist, verabredet werden.
Zusätzlich können die Angebote der Teestube genutzt werden.


Die Betreuung

Die Betreuung verfolgt einen sozialpädagogischen Ansatz und beinhaltet außerdem folgende Verlässlichkeiten und Angebote:

  • Ein fester Ansprechpartner
  • Intensive tägliche Betreuung
  • Regelmäßige Einzelgespräche
  • Gruppengespräche nach Bedarf
  • Individuelle Planung der Lebensperspektive
  • Krisenintervention
  • Kontaktherstellung mit der Familie
  • Freizeitaktivitäten
  • Entwicklung einer positiven Lebenseinstellung
  • Positiver Umgang mit der eigenen Realität


Ziele

  • Eigenständiges und straffreies Leben
  • Befähigung zur Selbsthilfe
  • Erkennen und Nutzen der eigenen Ressourcen
  • Führung eines menschenwürdigen Lebens entsprechend den eigenen Bedürfnissen und Wünschen

 

 

 

Mit freundlicher Unterstützung
durch den Beirat Mitte

 

 

 

 

 

 


Laden Sie sich unseren Flyer zum Thema herunter:

 


Stationäres Wohnprojekt –
Haus Fedelhören
 

Telefon 0421 - 33 94 333
Fax 0421 - 33 94 322

fedelhoerennoSpam@hoppenbank-ev.de

 

Frau Tietjen
Telefon: 0421 - 339 43 33
Fax: 0421 - 33 94 322
tietjennoSpam@hoppenbank-ev.de

Herr Sellschopp
Telefon: 0421 - 33 94 333
Fax: 0421 - 33 94 322
SellschoppnoSpam@hoppenbank-ev.de

Herr Ahrens
(Anerkennungsjahr)
Telefon: 0421-339 43 33
n.ahrensnoSpam@hoppenbank-ev.de

Anschrift

Haus Fedelhören
Fedelhören 33/34
D - 28203 Bremen

in GoogleMaps anzeigen